Protokoll der JHV 2025

Leichtathletik

Am 20.03.2025 fand die jährliche Mitgliederversammlung des TSV Medelby von 1953 e.V. im Bildungscampus statt. Neben Vereinsmitgliedern waren auch Vorstandsmitglieder der HSG Nordau (ehemals HSG Schafflund-Medelby) und der SG Nordau erschienen. Der 1. Vorsitzende berichtet, dass die Mitgliederzahl im Jahr 2024 leicht gestiegen ist. Dazu haben das Kinderturnen (1-3 Jahre, geleitet von Annkristin Dyhr) und das Mutter-Kind-Turnen (3-6 Jahre, geleitet von Jessica Irrgang und Anna Lena Krützfeld - Johannsen) maßgeblich beigetragen! Diese Angebote werden aktuell sehr gut angenommen! Im vergangenen Jahr hat der Vorstand beschlossen, die Übungsleitervergütung auf 16 € / Std. anzuheben. Die Beteiligung an der Kirchspielweihnacht hat 750 € in die Vereinskasse eingebracht. Hiermit können u.a. Wünsche unserer Übungsleiter für Anschaffungen u.ä. erfüllt werden. Im vergangenen Jahr stellte ein Vereinsmitglied, dass sich beim Sport in der Halle verletzt hatte, über eine Anwaltskanzlei eine Schmerzensgeldforderung an den Verein. Unsere ARAG - Versicherung hat den Anspruch geprüft und als unbegründet abgewiesen. Zum Dank für ihr Engagement für den Verein haben wir unsere Übungsleiter, Unterstützer und Verantwortliche des TSV zu einem gemütlichen Abend mit „Speis und Trank“ in den Kirchspielkrug Ladelund eingeladen. Es war ein sehr geselliger Abend mit gutem Essen und Getränken, sowie interessanten Gesprächen.In diesem angenehmen Rahmen wurde Anette Achilles für ihre über 34-jährige Tätigkeit als Vorstandsmitglied und Übungsleiterin geehrt. Vielen Dank für dein Engagement für den Verein! Unsere Übungsleiter/-innen berichten, dass die Sportangebote Callanetics und Gymnastik (Anette Achilles), dance workout (Wiebke Heidelbeer), Badminton (Wolfgang Jansen) und Freizeitsport Fußball (Simon Dyhr und Norbert Hansen) weiterhin gut genutzt werden. Aktuell gibt es noch 2 weitere Fußballgruppen, die sonntags in der Halle spielen.

Uwe Cap berichtet für die Leichtathletik, dass auf dem Platz in Medelby in 2024 zwei Werferwettkämpfe (u.a. die Landesmeisterschaft der Senioren im Wurffünfkampf) mit guter Beteiligung stattgefunden haben. Der SHLV hat bei Uwe bereits nachgefragt, ob der TSV auch in diesem Jahr die Meisterschaften in Medelby austragen kann. Von Bürgermeister Finn Jensen wird der Zustand der Leichtathletikanlagen (Laufbahn- und Weitsprunganlage) moniert: Glätte durch Moosbildung und Unebenheiten auf der Laufbahn. Diese Anlagen gehören dem Zweckverband Bildungscampus Medelby und werden aktuell nur von der Schule genutzt. Als erste Maßnahme will er die Bahnen reinigen lassen. In Vertretung des Kassenwarts wird der Kassenbericht vom 1. Vorsitzenden vorgetragen. Ende letzten Jahres hatte der Verein 365 Mitglieder. Im letzten Jahr wurden die Ausgaben annähernd von den Einnahmen ausgeglichen. Die finanzielle Ausstattung des Vereins ist weiterhin stabil. Reinhard Röll berichtet als Kassenprüfer, dass er zusammen mit Hendrik Johannsen bei Thomas Trueson die Kassenprüfung durchgeführt hat. Sie bescheinigen dem Kassenwart eine gute, übersichtliche und korrekte Kassenführung. Auf Antrag von Reinhard wird der Vorstand von den Mitgliedern einstimmig entlastet. In den folgenden Wahlen wird Johannes Harenberg als 1. Vorsitzender wiedergewählt. Als Beisitzer werden Wolfgang Jansen, Elke Harenberg-Röll und Simon Dyhr für jeweils 1 Jahr im Amt bestätigt. Als neue Beisitzer werden Marlen Mommsen und Lewe Ketelsen als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Als zweite Kassenprüferin wird Anette Achilles für 2 Jahre gewählt.

Im Anschluss werden noch verschiedene Anliegen diskutiert:

Die Familie Herzog bemängelt, dass der Platz zu häufig für den „Bolzbetrieb“ gesperrt wird. Johannes Harenberg als Platzwart erklärt die Zusammenhänge und wird den Platz zukünftig weniger sperren. Dabei wird aber weiterhin das Wetter und somit die Bespielbarkeit eine Rolle spielen. 

Der Bürgermeister regt an, die Geräte des Fitnessparcours (die der Gemeinde gehören) aus dem Schulwald in den Bereich des Bildungscampus zu holen. Möglich wäre etwa der Aufbau auf dem ehemaligen Gelände des Schwimmbads. 

Auf die Frage nach dem Neubau einer geeigneten Sporthalle erläutert der Bürgermeister die Überplanung des Komplexes des Bildungscampus. Er sieht reelle Möglichkeiten, in der heutigen Zeit Fördermittel dafür zu akquirieren. Er legt dem Verein nahe, weiterhin die Rückgabe des ehemaligen Sportlerheims durch den Zweckverband an den TSV Medelby zu fordern.

Johannes Harenberg

Zurück